„Wir wollen unsere mobilen Apps automatisiert testen – wie bereiten wir unsere Macs dafür optimal vor?“
Diese Frage ist der Ausgangspunkt für jedes erfolgreiche Projekt im Bereich der mobilen Testautomatisierung. Und sie ist entscheidend.
Denn nur mit einem sauber konfigurierten System können Tests stabil und effizient laufen. In diesem Guide führen wir dich Schritt für Schritt durch den gesamten Setup-Prozess auf einem Mac.
Warum überhaupt einen Mac nutzen?Die Antwort ist einfach: iOS. Während Android-Geräte relativ flexibel über verschiedene Betriebssysteme hinweg gesteuert werden können, erfordert der Zugriff auf die Benutzeroberfläche von iPhones und iPads Xcode. Und Xcode gibt es eben nur für macOS. Ein Mac ist daher die einzige Plattform, mit der du die Testautomatisierung für beide großen mobilen Welten iOS und Android zuverlässig abdecken kannst. |
Die Grundlage schaffen
Bevor wir in die Details gehen, stelle sicher, dass du die folgende Software zur Hand hast bzw. installierst. Wir empfehlen, die Installation von Xcode direkt zu starten, da sie etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.
|
Herzlichen Glückwunsch! Dein Mac ist nun vollständig für die professionelle, mobile Testautomatisierung vorbereitet. Wenn du deine erste Appium Inspector Session startest, wirst du mehrfach nach deinem Admin-Passwort gefragt. Klicke hier am besten auf „Immer erlauben“, um den Prozess zu beschleunigen.
Natürlich ist ein perfekt eingerichtetes System nur der erste Schritt. Eine durchdachte Teststrategie, stabile Testskripte und eine saubere Integration in deine CI/CD-Pipeline sind der Schlüssel zum Erfolg.
Du hast alles eingerichtet, aber brauchst Unterstützung bei der Strategie oder Umsetzung?
Wir helfen dir gerne dabei, das volle Potenzial der Testautomatisierung für deine Apps auszuschöpfen.