WDR_Dachmarke_400px

Barrierefreiheit ist beim WDR - Mit KI und User Testing zur inklusiven Medienplattform

KI-basierte Untertitel auf dem Prüfstand – Software Testing und User Research für die WDR-Lokalzeit.

wdr lokalzeit Referenzen - Headerbild

 

WDR_Dachmarke_WHTIE_500px

 

 

Über die WDR Lokalzeit

Die WDR Lokalzeit ist das regionale Nachrichtenformat des Westdeutschen Rundfunks und liefert täglich aktuelle Berichte aus verschiedenen Teilen Nordrhein-Westfalens. Die Sendung läuft werktags und erreicht ein breites Publikum über Fernsehen, Mediathek und Livestream. Ein zentrales Element im Informationsangebot des WDR ist die inklusive und barrierefreie Bereitstellung, die in der Qualitätssicherung geprüft wird.

Zielscheibe in der ein Pfeil in der Mitte steckt Icon

 

IN KÜRZE

QA-Ziele 

  • Sicherstellung der Lesbarkeit und Verständlichkeit von KI-generierten Untertiteln
  • Identifikation von Zugänglichkeitsproblemen für Nutzer*innen mit Hörbeeinträchtigung
  • Validierung der Nutzerakzeptanz für automatisierte UntertitelAnalyse der Barrierefreiheit auf verschiedenen Endgeräten (z. B. TV, App, Browser)

Laptop auf dem eine Lupe liegt in dem ein Haken abgebildet ist. Icon.

 

IN KÜRZE

Ergebnisse 

  • Barrierefreiheitstests mit Betroffenen als Schlüssel zur Produktverbesserung
  • Erkenntnisse und Verbesserungsansätze zur User-Akzeptaz
  • Handlungsempfehlungen zur Qualitätssteigerung der Untertitel

 

Das Projekt

Liste und Zahnräder IconProjekttyp
User Testing


Globus IconBranche

Medien

Wolke aus der Daten strömen IconGenutzte Plattformen
Miro

Laptop und eine Lupe IconQA-Services
User Testing, Testing auf Barrierefreiheit

Barrierefreiheit testen in der Medienwelt - WDR Case zum Download

Erfahre, wie Appmatics gemeinsam mit dem WDR eine KI-basierte Untertitellösung auf Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit getestet hat – vorgestellt auf der Webinale 2025. Jetzt die vollständige Präsentation als PDF herunterladen und tiefer in das UX- und QA-Projekt eintauchen.
 

Smartphone mit geöffneter Präsentation zum WDR User Testing und dahinter eine Person am Laptop mit geöffneter Präsentation

 

 

YOUTUBE SHORT

Hier steht eine Headline

Gerne würden wir Social Media Content einbinden, um Einblicke in das Projekt zu gewähren. Hier seht ihr ein Beispiel für einen unserer Partner.


Herausforderung: Barrierefreie Live-Untertitelung im digitalen Rundfunk testen

Die tägliche Lokalzeit-Sendung des WDR stellt mit 11 gleichzeitigen Regionalausgaben eine besondere Herausforderung für barrierefreies Livestreaming dar. Ziel war es, automatisierte Live-Untertitel mithilfe von Künstlicher Intelligenz bereitzustellen – in Echtzeit, mit hoher Präzision und auf verschiedenen Endgeräten (Browser, Mediathek, HbbTV, App).

Gleichzeitig galt es, gesetzliche Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit (z. B. EU Accessibility Act, AVMSD-Richtlinie) zu erfüllen und die Lösung für Menschen mit Hörbeeinträchtigung zugänglich zu gestalten.

Die Herausforderung für Appmatics bestand darin, die KI-basierte Untertitellösung durch qualitativ hochwertige QA-Prozesse und zielgruppenspezifisches User Testing zu bewerten:

Pfeil_blauWie präzise, lesbar und synchron sind die automatisierten Untertitel?

Pfeil_blauWird die Zugänglichkeit für Nutzer*innen mit Gehörlosigkeit oder Hörhilfen gewährleistet?

Pfeil_blauErfüllt die Lösung technische und UX-Standards für barrierefreie Medienangebote?


Vorgehen: UX Research & Accessibility Testing im Medienumfeld

Für die Qualitätssicherung der automatisierten Untertitel-Lösung führte Appmatics ein umfassendes Accessibility-Testverfahren im UX-Labor durch. Ziel war es, die Usability, Lesbarkeit und Barrierefreiheit der KI-generierten Live-Untertitel unter realen Bedingungen zu prüfen.

Das Vorgehen kombinierte User Testing mit hörgeschädigten Teilnehmer*innen, funktionales Testing und qualitative Videoanalysen.

Testdesign & Durchführung:

_Haken_circle_outline_blueDurchführung einer Lab Study mit 6 Personen mit unterschiedlichen Hörbeeinträchtigungen

_Haken_circle_outline_bluedarunter Nutzer*innen mit Gehörlosigkeit, Cochlea-Implantaten, Hörhilfen

_Haken_circle_outline_blueNutzung typischer Inhalte aus WDR Lokalzeit (z. B. Interviews, Reportagen)

_Haken_circle_outline_blueSemi-strukturierte Interviews & Beobachtung des Userverhaltens

A_Haken_circle_outline_blueufzeichnung, Analyse und Kategorisierung der Nutzer*innenreaktionen

Technische Testkomponenten:

_Haken_circle_outline_bluePrüfung auf Subtitle-Synchronisation, Leseverständlichkeit & Sprecherzuordnung
 
_Haken_circle_outline_blueBewertung der Subtitle-Funktion unter Live-Streaming-Bedingungen (Speech-to-Text Delay, visuelle Einblendung etc.)
 

Besonderheiten:

_Haken_circle_outline_blueDie Tests wurden mit echten Betroffenen durchgeführt – ein essenzieller Schritt im UX Testing für barrierefreie Medienlösungen

 

 


Learnings & nächste Schritte: Accessibility Testing braucht echte User

Die Testreihe mit Personen mit Hörbeeinträchtigung hat gezeigt:
Barrierefreiheit lässt sich nicht vollständig automatisieren. Nur durch gezielte UX Tests mit echten Nutzer*innen, qualitativen Interviews und strukturierter QA lassen sich subtile Probleme in Timing, Verständlichkeit und Nutzerfreundlichkeit identifizieren.

Wichtige Erkenntnisse aus dem Subtitle Testing:

_Haken_circle_outline_blueUntertitel werden akzeptiert, müssen aber an individuelle Bedürfnisse anpassbar sein (z. B. einfache Sprache, Lesegeschwindigkeit)

_Haken_circle_outline_blueSprecheridentifikation durch Farbcodierung oder Layout ist entscheidend – vor allem bei Interviews

_Haken_circle_outline_blueSubtitle-Synchronisation und Lesbarkeit variieren je nach Content und Endgerät

_Haken_circle_outline_blueNutzer*innen mit unterschiedlichen Graden von Hörbehinderung benötigen flexible Konfigurationen

Geplante Optimierungen:

_Haken_circle_outline_blueVerbesserte AI-Modelle für Grammatik & Phrasenerkennung

_Haken_circle_outline_blueEinführung von Diarisation (Sprechererkennung) und Farbcodierung

_Haken_circle_outline_blueOption für einfache Sprache & anpassbare Lesegeschwindigkeit

_Haken_circle_outline_bluePlattformübergreifender Rollout auf HbbTV, Mediathek, Mobile & Smart TVs

Fazit und nächste Schritte -  Ausbau der Accessibility-Lösung beim WDR:

_Hand-Zahnrad-IconAccessibility Testing braucht mehr Zeit, Planung und echte Zielgruppen, um nachhaltige Produktqualität sicherzustellen.

_Hand-Schild-Sicherheit-IconBasierend auf den Ergebnissen aus dem User Research plant der WDR die kontinuierliche Weiterentwicklung der KI-gestützten Live-Untertitel.

_Unterstützend_Hand_Herz-IconAppmatics steht als Partner für Accessibility Testing, funktionale Tests und User Research auch in den nächsten Projektphasen bereit.


FAQ ZUR CASE STUDY
Accessibility & Subtitle Testing in der Medienbranche

Pfeil_blau

Was war das Ziel des Projekts zwischen WDR und Appmatics?

Das Ziel war die Einführung barrierefreier, KI-generierter Live-Untertitel für das TV-Format WDR Lokalzeit. Appmatics übernahm das Accessibility Testing und User Research mit hörgeschädigten Personen.

Pfeil_blau

Wie wurde die Barrierefreiheit der Untertitel getestet?

Appmatics führte UX-Tests mit hörgeschädigten Proband*innen durch – inklusive Videoanalyse, Interviews und funktionaler Software QA.

Pfeil_blau

Welche Herausforderungen gab es beim Subtitle Testing?

Die größte Herausforderung war die Synchronisation und Lesbarkeit der Untertitel in Echtzeit – besonders bei 11 parallelen Regionalausgaben der Lokalzeit.

Pfeil_blau

Warum sind Accessibility-Tests mit echten Nutzer*innen wichtig?

Das Nur durch Testing mit der Zielgruppe (z. B. Menschen mit Gehörlosigkeit) lassen sich tatsächliche Barrieren und UX-Probleme erkennen – etwa bei Lesegeschwindigkeit, Sprecheridentifikation oder Textqualität.

Weitere Case Studies

Banner zur Case Study von Eurowings Digital aus der Branche Tourismus und Travel

MANUELLES TESTING

Eurowings sichert die Qualität für Reisen & Buchungen durch konstantes Testing

Zur Case Study

case_cover_yello

MANUELLES TESTING

Yello verbessert Kundenbindung und App Performance

Zur Case Study

case_cover_gesund.de

MANUELLES TESTING

Funktionales und Barrierefreiheits-Testing für die gesund.de App

Zur Case Study

Accessibility Testing oder User Research für deine Medienanwendung?

Appmatics ist dein Partner für Software Testing, Usability-Studien und barrierefreie Produktentwicklung – von Prototyp bis Livestream.