Zuverlässige Streaming-Plattformen unter realer Last getestet

Sichere Live-Events und VoD-Erlebnisse mit datenbasierten Lasttests & intelligenter QA-Logik – für Medienhäuser und OTT-Anbieter.

 

 

Test Automation Analysts sitzen vor Laptops

WAS WIR TESTEN

Nicht nur die Plattform - wir testen den Stream an sich

Wir bei Appmatics führen hochskalierbare Last- und Performance-Tests für durch und testen dabei:

_Haken_circle_outline_blue Video-on-Demand & Live-Streaming

_Haken_circle_outline_blue Mediatheken & Newsportale

_Haken_circle_outline_blue OTT- und HbbTV sowie hybride Infrastrukturen

_Haken_circle_outline_blue Smart TV Apps

Durch Analyse der Daten und Videosegmente erkennen wir, ob ein Stream wirklich live ist und ob Nutzer*innen reibungslos schauen können – selbst bei Millionen gleichzeitigen Zugriffen.

Zwei Testerinnen sitzen vor einem Tisch mit einem Laptop

FÜR WEN WIR TESTEN

IT- und QA-Verantwortliche in Medien & Streaming

Unsere Lösung richtet sich an Organisationen, für die zuverlässiges Streaming geschäftskritisch ist:

_Haken_circle_outline_blue Rundfunkanstalten & Live-Streaming-Dienste

_Haken_circle_outline_blueVoD- und OTT-Plattformen mit hohem Abrufvolumen

_Haken_circle_outline_blueMediatheken, Newsportale & hybride Content-Plattformen

_Haken_circle_outline_blueQA-Teams, DevOps, CTOs & digitale Produktverantwortliche

Ob Live-Übertragung großer Sportevents oder Serien on demand – wir testen für maximale Stabilität bei jeder Zugriffsspitze.

 

Performancetesting für WDR und ARD

Lasttesting für den EM-Livestream

Häkchen
Baseline-Vergleichstests

Vor dem Livestream der EM in der ARD beauftrage der WDR uns mit einem Test zur Leistungsfähigkeit des Systems unter regulären und erhöhten Lasten. Anschließend verglichen wir verschiedene Infrastruktur-Setups – etwa Serverzugriffe. 

Häkchen
Realistische Testszenarien
Für einen realitätsnahen Test haben wir verschiedene Szenarien abgebildet. Was passiert, wenn die Server-Ressourcen halbiert werden und hält die Plattform dem Druck stand?

Häkchen
Stresstest bis Breaking-Point 

In der letzten Stufe des Tests trieben wir die Infrastruktur bewusst über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus – bis zum exakten Punkt des Systemversagens.

> Zur Case Study

wdr ard 360x100

> 3-mal
schnellerer
Seitenaufbau
400 k
gleichzeitig simulierte 
User
0 %
Error-Rate im 
Live-Testlauf

Präzise Lasttests für die gesamte Streaming-Kette – vom Live-Stream bis zum Endgerät

Mit unserer spezialisierten Streaming-Testlogik prüfen wir nicht nur die Auslieferung der Inhalte, sondern den Videostream selbst – in Echtzeit. So erkennen wir automatisiert, ob ein Stream wirklich live ist, ob CDN-Komponenten performant liefern und ob Nutzer*innen ein unterbrechungsfreies Erlebnis haben.
Unsere eigens entwickelte Code-Logik erlaubt die Analyse von Playback-Integrität, Pufferzeiten und Verzögerungen im Live-Stream – auf Basis der Manifeste und Videosegmente.
In Kombination mit einer hochskalierbaren Testinfrastruktur (basierend auf k6 und AWS) erzeugen wir realistische Bandbreiten-Lasten mit Millionen gleichzeitigen Zugriffen. So testen wir nicht nur technische Kennzahlen, sondern validieren die komplette Streaming-Architektur – vom Ursprungssignal bis zur App auf dem Endgerät.

_Interaktion-Icon
Stream-Aware-Testing

Unsere Tests analysieren nicht nur den Systemzustand – wir prüfen aktiv den tatsächlichen Videostream. Dank unserer spezialisierten Logik erkennen wir, ob ein Stream wirklich live ist, wie stabil die Ausspielung läuft und wo Playback-Probleme auftreten könnten.

_ildschrim-Plan-Zeit-Uhr-Icon
Realitätsnahe Bandbreite

Mit Hilfe präziser Szenarien simulieren wir echte Nutzerverhalten – inklusive Zugriffsspitzen, regionaler Verteilung und Gerätetypen. So erzeugen wir realistische Netzwerkbelastungen und liefern aussagekräftige Ergebnisse für den Ernstfall.

_Server-Datensammlung-Icon
Eigene Infrastruktur

Durch unsere eigens entwickelte Testumgebung mit k6-Skripten und leistungsstarken AWS-Setups können wir Millionen gleichzeitige Aufrufe simulieren. Das macht uns unabhängig, flexibel – und besonders skalierbar.

_Qualität-Anwendungen-Fail-Icon-1
End-to-End-Validierung

Wir testen die komplette Plattform – von der Quelle über CDN und Server bis zur App auf dem Endgerät. Dadurch erkennen wir Bottlenecks, Latenzen und Ausfälle genau dort, wo sie wirklich zählen: beim Nutzer.

 

__EMail-Flieger-Icon Kopie 4

 

Newsletter

In unserem Newsletter versorgen wir dich mit aktuellen Infos und Updates aus der QA-Welt. 

__Bildschirm-Anwendung-Feature-Icon Kopie 4

 

Blog

Auf unserem Blog findest du Artikel und Beiträge zu aktuellen Themen im Software Testing.

__Sprechblasen-Icon Kopie 4

 

Sprechstunde

Hier stehen deine Fragen im Vordergrund - tausche dich mit unserem Projektmanagement aus.

Ist deine Website bereit für automatisiertes Testing?

Mit unserem Quick Check für Testautomatisierung bekommst du in wenigen Klicks eine fundierte Ersteinschätzung – individuell, unverbindlich und technisch präzise.
 
 
 
 
 

Tester sitzt vor zwei Bildschirmen

 

Anführungszeichen_Zitat_icon

Durch die Übernahme verschiedener Testaktivitäten wurden unsere Produktteams entlastet und der gesamte Entwicklungsprozess beschleunigt.

yello100x100Henrik Erhardt
Product Lead – Yello App

Ungenützes Wissen


11 %
Die Testaktivitäten je nach eingesetztem Softwareentwicklungslebensmodell anzupassen
Ungenützes Wissen


11 %
Die Testaktivitäten je nach eingesetztem Softwareentwicklungslebensmodell anzupassen
Ungenützes Wissen


11 %
Die Testaktivitäten je nach eingesetztem Softwareentwicklungslebensmodell anzupassen
Ungenützes Wissen


11 %
Die Testaktivitäten je nach eingesetztem Softwareentwicklungslebensmodell anzupassen

 

 

Du hast Fragen zum Thema QA und Software Testing?

Wir freuen uns von dir zu hören und dich bei individuellen Herausforderungen im Testing zu unterstützen.

carlo-reichenbacher-appmatics
Carlo Reischenbacher
Team Lead Sales

Mit dem Absenden des Formulars erklärst Du Dich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden, einschließlich der Verwendung von Cookies.