
Inklusives Design: Nach gesetzlicher Vorschrift zur Barrierefreiheit
Unser Accessibility Testing ermöglicht ein rundum positives Nutzungserlebnis.

Unser Konzept umfasst ein funktionales Testing nach BITV und WCAG 2.1. So stellen wir sicher, dass die rechtlichen Anforderungen und das Mindestmaß der Barrierefreiheit erfüllt sind. Darüber hinaus rücken wir die Bedürfnisse der Nutzenden in den Fokus und führen dazu Usability Tests durch.
So erfüllen Deine digitalen Services nicht nicht nur in der Theorie sondern auch in der alltäglichen Verwendung Mindestkriterien der Barrierefreiheit.
Mehr als acht Millionen gute Gründe für die Entwicklung barrierefreier Software
-
Gesetzliche Regelung
Zahlreiche Unternehmen, Organisationen und Behörden sind in Deutschland und der EU an das Behindertengleichstellungsgesetz und den European Accessibility Act gebunden. Durch Erfüllung von BITV oder WCAG, erfüllst auch Du die gesetzlichen Anforderungen.
-
Große Zielgruppe
In Deutschland leben fast acht Millionen Menschen mit einer amtlich erfassten schweren Behinderung – das sind etwa 9,5 % der Gesamtbevölkerung. Berücksichtige auch Du diese Gruppe und ermögliche ihnen den problemlosen Zugang zu Deiner App oder Webseite.
-
Gute Usability
Barrierefreie Software bietet allen Nutzenden eine gute Handhabung und User Experience. Maßnahmen, die Deine Apps und Webseiten zugänglicher machen, wirken sich auf Deine gesamte Zielgruppe aus.
Warum wir der ideale Partner
für Dein Accessibility Testing sind:
-
Profitiere vom fundierten Wissen unserer Expert:Innen für Barrierefreiheit
-
Umfangreiche Ergebnisse zum einfachen Beheben von gefundenen Fehlern
-
Flexibler Einsatz in jeder Phase des Entwicklungszyklus
-
Unmittelbares Feedback durch Pre-Test der kritischsten Barrierefreiheitsfunktionen
-
Abbildung der realen Nutzung durch Usability Tests mit Menschen mit Behinderung
-
Barrierefreiheit ist uns ein Anliegen: Deine Software sollte allen Menschen zugänglich sein

Unser Vorgehen
Das Appmatics Accessibility Testing-Konzept bietet eine umfassende Lösung in drei Bausteinen für eine barrierefreie Software:
- Unser Pre-Test ist eine effektive Methode zur Identifizierung von kritischen Barrieren. Dabei nutzen wir automatisierte Tests und geben die Ergebnisse direkt an Deine Entwicklungs- und Produktteams weiter. Bei erfolgreicher Durchführung des Pre-Tests stocken wir die nächsten beiden Bausteine auf.
- Unser funktionaler Test basiert auf den Standards WCAG 2.1 und BITV 2.0 und gewährleistet, dass die Anforderungen an Barrierefreiheit erfüllt werden. Die Ergebnisse des Tests werden in einer Checkliste sowie in Form eines Accessibility-Bugreportings festgehalten.
- Die dritte Säule unseres Konzepts bildet ein Usability-Test, ausgeführt von Menschen mit Behinderungen. Dieser verschafft Dir einen Einblick in die tatsächliche Nutzung Deiner Software durch die Zielgruppe. So stellen wir sicher, dass nicht nur die Anforderungen erfüllt sind, sondern auch die Praxis barrierefrei und nutzerfreundlich funktioniert.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Wir beraten Dich gerne zur Barrierefreiheit
Lass uns gemeinsam eine inklusive und zugängliche Zukunft gestalten!
Kontaktiere uns noch heute und erfahre, wie Deine Software barrierefrei wird.
