Tester in der IoT Werkstatt

 

Professionelles IoT-Testing für smarte Geräte und Systeme

Wir kümmern uns um das Testing-Setup und die Durchführung der Qualitätssicherung für deine smarten Geräte oder IoT Produkte. 

Unsere Werkstatt: realitätsnahe  Testumgebungen


In unserer IoT-Werkstatt in Köln testen wir smarte Geräte unter realitätsnahen Bedingungen – praxisorientiert, flexibel und immer mit Blick auf die Usererfahrung. Ob E-Mobilität, Smart-Home oder andere IoT-Lösungen: Mit cleveren Setups und kreativen Ansätzen schaffen wir Testumgebungen, die echte Einsatzszenarien abbilden und eine fundierte Qualitätssicherung ermöglichen.

Typische Einsatzbereiche und getestete IoT-Geräte

Unsere Expert*innen konfigurieren die ideale Testumgebung für jedes smart vernetzte Produkt. Hier ein kleiner Auszug aus unserem Portfolio.

eMobilität
Fahrrad IoT Icon

Werkzeuge
Bohrmaschine IoT Icon

 

Lampen
Glühbirne IoT Icon

Smart Retail
Einkaufswagen IoT Icon

 

 

Grills
Grill IoT Icon

Smart Home Schloss IoT Icon

 

 

Haushaltsgeräte
Staubsauger IoT Icon

Ladesäulen
E-Auto IoT Icon

 

IOT- UND SMART-HOME-TESTING

So funktioniert unser IoT-Testprozess

Mit unserem IoT Testing stellen wir sicher, dass deine Produkte den Anforderungen deiner User hinsichtlich Technik und Nutzbarkeit gerecht werden. Damit das gelingt, installieren wir in unserer IoT-Werkstatt ein individuelles Setup für deine Testruns. Wir sind darauf spezialisiert, die ideale Testumgebung zu bauen, um die Schnittstellen zwischen Hard- und Softwarekomponenten zu prüfen. In deinem individuellen Setup führen wir das funktionale Testing (mehr über funktionales Testing erfahren) auf einer Vielzahl an Geräten durch und dokumentieren das Verhalten deiner vernetzten Produkte in unterschiedlichen Anwendungsbereichen. So erhältst du Einblicke in die Zuverlässigkeit und Qualität deiner IoT-Systeme und kannst diese unmittelbar in den Entwicklungsprozess einbinden.
 
 Das Internet der Dinge (IoT, Internet of Things) bezieht sich auf das Netzwerk von physischen Objekten oder "Dingen", die mit Sensoren, Software und anderen Technologien ausgestattet sind, um Daten zu erfassen und auszutauschen. Diese Dinge können alltägliche Geräte wie Haushaltsgeräte, Fahrzeuge, Wearables und industrielle Maschinen seiD

IoT Icon
Internet of Things bezeichnet eine Technologie, die es alltäglichen elektronischen Geräten ermöglicht, Informationen und sensorische Daten mittels eines Netzwerks miteinander auszutauschen. Es erlaubt Usern Produkte, wie Smart Home, eMobility oder Embedded Devices, aus der Ferne zu bedienen.

Smartphone Ansicht

 

Wann bietet IoT- & Smart Home Testing die passende Lösung?

Mit unserem IoT- & Smart Home Testing helfen wir dir dabei, Schwachstellen in der Nutzung deiner vernetzten Produkte aufzudecken. Wir nehmen die Sicht des Endnutzers ein (erfahre mehr über unsere Lösungen im User Testing) und testen das Verhalten deiner Systeme in der Praxis. IoT Testing ist die passende Lösung, wenn du eines der folgenden Probleme kennst:

Systematische End-to-End Tests

Fehlfunktionen können zu Ausfallzeiten, unzufriedenen Usern und teuren Rückrufaktionen führen. Systematische Funktionalitäts- und Konnektivitätstests gewährleisten, dass alle Komponenten wie vorgesehen zusammenarbeiten. 

Probleme mit der Interoperabilität

IoT-Geräte müssen nahtlos mit den Endgeräten der User und Schnittstellen kommunizieren können. Mangelnde Kompatibilität führt dahingehend zu Problemen. Testverfahren stellen sicher, dass smarte Geräte mit anderen Systemen und Plattformen kompatibel sind und reibungslos zusammenarbeiten.

Hardware erfüllt nicht die realen User Anforderungen

Wenn die Hardware den realen Anforderungen der User bei IoT-Produkten nicht entspricht, bezieht sich das meist auf Probleme, welche die Funktionsfähigkeit und Effizienz der IoT-Lösung beeinträchtigen. Das IoT Testing setzt hier gezielt an und überprüft deine smarten Produkte.

Kontaktiere unser Team

Unser eingespieltes Team sorgt für einen effizienten Projektstart, sodass du nach wenigen Tagen bereits die ersten Ergebnisse erhältst. 

Warum Appmatics?
Unsere Stärken im IoT Testing:

Mann am Laptop Icon

Expertenteam
Erfahrene Expert*innen, die regelmäßig IoT-Projekte durchführen, betreuen dich während des Testings.

Smartphoone, Tablet und Bildschirm Icon

Breite Anzahl an Geräten
Wir verfügen über alle relevanten mobilen Devices zur Prüfung der Konnektivität mit der jeweiligen Hardware.

Weggabelung Icon

Anpassungsfähigkeit
Wir passen uns an deine Gegebenheiten und Herausforderungen der Hardware an.

Server Datensammlung Icon

Automatisierte Tests
Nach Möglichkeit automatisieren wir bestimmte Tests, um Zeit und Ressourcen zu sparen (mehr zur Testautomatisierung für IoT-Produkte lesen).

Hand hält Zahnrad Icon

Zahlreiche Anwendungsbereiche
Unser Testing-Team hat Erfahrung in zahlreichen Anwendungsbereichen wie E-Charge, Schließmechanismen, Lichtsteuerung, Signal-übertragung oder Kamerasteuerungen (mehr zum IoT-Testing für E-Bikes lesen).

Bildschirm zeigt Zahnrad Icon

Individuelles Testsetup
Unser Team baut das ideale Setup für deine Testruns. Dabei planen wir die individuell erforderlichen Nutzungsszenarien deiner smarten Produkte ein. 

Für jedes Produkt die richtige Testingmethode

Individuelle IoT-Testmethoden für
jede Herausforderung

Zwei Tester in der IoT Werkstatt

Hardware- & Software-Testing

Wir testen deine Hardware oder Software, unabhängig von Apps und Desktop, indem wir eine ausführliche Dokumentation über das Verhalten in verschiedenen Anwendungsbereichen erarbeiten.

Tester mit smartem Produkt

Blackbox Testing

Mit Fokus auf die Ein- und Ausgaben des Systems prüfen Testings im Blackbox-Verfahren die Kommunikationsschnittstellen deiner Software.

Hände am Laptop

Testing mit Simulationsprogramm oder Miniaturaufbau

Wir benötigen nicht immer das Originalprodukt oder -programm, sondern testen auch mit Simulationen oder Miniaturen. 

IoT-Tester vor dem Bildschirm

Jetzt Beratung anfragen oder Demo buchen

Wir beraten dich zur Zielsetzung und  zum individuellen Setup für dein IoT-Testing, um die Qualität deines smarten Produkts zu verbessern. 
 

Was du über das Testen smarter Produkte wissen solltest

Häufig gestellte Fragen zum IoT-Testing:

  • Was ist IoT-Testing?

    IoT-Testing ist ein strukturierter Testprozess, bei dem smarte, vernetzte Geräte auf Funktion, Stabilität, Interoperabilität und Nutzererlebnis geprüft werden. Ziel ist es, Fehler frühzeitig zu erkennen – etwa bei der Kommunikation zwischen App und Hardware, bei Firmware-Updates oder im Zusammenspiel mit Cloud-Diensten.

  • Warum ist IoT-Testing für smarte Produkte entscheidend?

    In IoT-Systemen greifen viele Komponenten ineinander: Software, App, Cloud, Hardware, Netzwerk. Schon kleine Fehler in einem dieser Bereiche können den Gesamtnutzen massiv beeinträchtigen. Professionelles IoT-Testing hilft, Risiken wie Geräteausfälle, Sicherheitslücken oder eine schlechte UX frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

  • Wie funktioniert das IoT-Testing bei Appmatics?
    Wir bauen für jedes Produkt eine individuelle Testumgebung – mit originaler Hardware, mobilen Endgeräten, verschiedenen Netzbedingungen und Nutzungsszenarien. Unsere Testteams prüfen u. a. Konnektivität, Bedienbarkeit, Schnittstellen und Stabilität – manuell und automatisiert.
  • Was bedeutet realitätsnahes Testing?

    Ein realitätsnaher Testaufbau bedeutet, dass smarte Geräte unter echten Bedingungen getestet werden: etwa mit schwankender Netzabdeckung, verschiedenen Endgeräten, wechselnden Umgebungen oder durch typische Nutzungsszenarien im Alltag. So lassen sich Fehler aufdecken, die unter Laborbedingungen unentdeckt bleiben würden. 

  • Welche Herausforderungen gibt es beim IoT-Testing?

    Typische Probleme sind Verbindungsabbrüche, fehlerhafte Datenübertragung, App-Abstürze, mangelnde Kompatibilität mit anderen Geräten oder schlechte UX bei der Bedienung. Auch Firmware-Updates und ihre Rückwirkung auf andere Komponenten spielen eine wichtige Rolle.

  • Was ist Interoperabilität – und warum ist sie so wichtig?

    Interoperabilität bedeutet, dass ein IoT-Produkt reibungslos mit anderen Systemen, Plattformen und Endgeräten zusammenarbeitet. Das ist essenziell, weil User erwarten, dass ihre Geräte in bestehende Umgebungen (z. B. Smart Home, mobile Apps oder Sprachassistenten) integriert werden können – ohne zusätzliche Konfiguration oder Fehler.

  • Welche Produkte testet Appmatics im IoT-Bereich?

    Wir testen u. a. E-Bikes, E-Scooter, Ladeinfrastruktur, smarte Haushaltsgeräte, Lichtsteuerung, Werkzeuge, Kameras, Retail-Systeme und Sensorik. Unser Fokus liegt immer auf Funktion, Usability und Alltagstauglichkeit – sowohl aus technischer als auch aus Nutzer*innen-Sicht.

  • Für wen ist IoT-Testing besonders relevant?

    Für Hersteller, Produktverantwortliche, CTOs und Entwicklungsteams, die vernetzte Hardware auf den Markt bringen – egal ob als Consumer-Produkt, Industrial IoT oder Retail-Lösung. Durch professionelles Testing lassen sich Markteintrittsrisiken minimieren und Produktqualität deutlich steigern.