infrastruktur icon

Sicheres End-to-End Testing für komplexe Unternehmenssysteme

Wir unterstützen ein deutsches Unternehmen beim Testing auf Funktionalität unter höchster Sicherheitsstufe. Getestet wird in einer abgeschotteten Testumgebung – automatisiert und mit Fokus auf Datenintegrität.

stromnetz header
infrastruktur

Über das Projekt

Wir testen für einen führenden deutschen Infrastrukturanbieter mit höchsten Anforderungen an 24/7-Systemverfügbarkeit und maximale Datensicherheit. Die Zuverlässigkeit der stark vernetzten IT-Systeme ist entscheidend für den stabilen Ablauf kritischer Geschäftsprozesse und das Vertrauen von Kunden und Partner*innen.

Zielscheibe in der ein Pfeil in der Mitte steckt Icon

 

IN KÜRZE

QA-Ziele 

  • Lückenlose Testabdeckung: Entwicklung einer umfassenden End-to-End (E2E) Teststrategie für komplexe Workflows
  • Validierung der Datenintegrität: Sicherstellung von Datenkonsistenz über die gesamte Prozesskette
  • Maximale Sicherheit: Umsetzung eines hochsicheren, ausgelagerten Testprozesses
  • Agile Zusammenarbeit: Einführung eines transparenten Review-Prozesses mit den Fachexperten des Kunden

Laptop auf dem eine Lupe liegt in dem ein Haken abgebildet ist. Icon.

 

IN KÜRZE

Ergebnisse 

  • Einzigartige Testumgebung: Hosting der Kundenanwendungen in einer abgeschotteten, hochsicheren Testumgebung
  • Bestätigte Datenintegrität: Erfolgreiche Validierung korrekter und konsistenter Datenverarbeitung in allen E2E-Szenarien
  • Nachgewiesene Sicherheit: Einhaltung strengster Datenschutz- und Compliance-Standards
  • Stabile Releases: Minimiertes Fehlerrisiko und gesteigerte Release-Sicherheit

Das Projekt

Liste und Zahnräder IconProjekttyp 
End-2-End-Testkonzeption & Managed Testing

_Weltkugel-Icon Kopie 3Branche
Enterprise Software

Laptop und eine Lupe IconQA-Services
Test Case Design, Security Testing, Managed Test Environment, E2E-Prozesstests, Integritätstests

 

YOUTUBE SHORT

Hier steht eine Headline

Gerne würden wir Social Media Content einbinden, um Einblicke in das Projekt zu gewähren. Hier seht ihr ein Beispiel für einen unserer Partner.


Herausforderungen beim Testing sensibler Daten

Die komplexe und stark vernetzte Systemlandschaft unseres Partners machte interne End-to-End Tests äußerst ressourcenintensiv und schwierig. Gleichzeitig war aufgrund der sensiblen Daten klar, dass beim Thema Sicherheit keinerlei Kompromisse möglich waren. Ein externer Zugriff auf Produktiv- oder Staging-Systeme wurde daher konsequent ausgeschlossen.

Die zentrale Herausforderung bestand darin, eine Lösung zu finden, wie ein spezialisiertes QA-Team die Funktionalität und Datenintegrität zuverlässig über komplexe Prozessketten hinweg validieren konnte – und zwar durch ein sicheres End-to-End Testing, das höchste Anforderungen an Datenschutz und Compliance erfüllt.

 


Strategie und Maßnahmen beim End-to-End-Testing

_Haken_circle_outline_blueAufbau einer Test-Enklave: Die Kernlösung bestand im Aufbau einer dedizierten Secure Test-Enklave: Die Kundenanwendung wurde vollständig in unserer eigenen, hochsicheren und vom Kundennetzwerk isolierten Infrastruktur gehostet. Dadurch erhielten wir uneingeschränkten Zugriff für das End-to-End Testing, ohne dabei die Sicherheit der Produktivsysteme zu gefährden.

_Haken_circle_outline_blueMaßgeschneiderte E2E-Testfälle: Darauf aufbauend entwickelten wir maßgeschneiderte End-to-End Testfälle mit integriertem Integritätstest. Ausgehend von den geschäftskritischen Prozessen wurden detaillierte Szenarien konzipiert, die nicht nur die funktionale Validierung umfassten, sondern auch die Überprüfung der Datenintegrität. Dabei wurde sichergestellt, dass Daten korrekt, konsistent und verlustfrei zwischen allen relevanten Systemkomponenten übertragen und verarbeitet wurden.

_Haken_circle_outline_blueKollaborativer Review-Prozess: In regelmäßigen Sessions prüften und verfeinerten wir gemeinsam mit den Fachexpert*innen des Partners die entwickelten Testfälle inklusive der Checks zur Datenkonsistenz. Dieses Vorgehen stellte maximale Relevanz und Testtiefe sicher – und schuf zugleich ein hohes Maß an Vertrauen in die Qualität unserer QA-Services.

 

 


Fazit

Durch das einzigartige Modell, die kompletten Anwendungen des Partners in einer hochsicheren Testumgebung zu hosten, konnte das Unternehmen sein End-to-End Testing vollständig und zuverlässig auslagern.

Dies führte nicht nur zu einer spürbaren Entlastung der internen Ressourcen, sondern auch zu einer deutlich höheren Qualität der finalen Software-Releases – abgesichert durch die validierte Datenintegrität der Kernprozesse.

Die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit zeigte zudem, dass selbst hochsensible Projekte erfolgreich an externe QA-Spezialisten übergeben werden können, wenn Sicherheit, Transparenz und Vertrauen konsequent an erster Stelle stehen.


FAQ zur Case Study

Testing für Enterprise Software: Häufige Fragen

Häkchen
Was versteht man unter sicherem End-to-End-Testing?

Sicheres End-to-End Testing bezeichnet die ganzheitliche Prüfung einer Anwendung über alle Systeme und Schnittstellen hinweg – mit dem Ziel, Funktionalität, Performance und Datenintegrität unter höchsten Sicherheitsauflagen zu gewährleisten. Dabei erfolgt das Testen in abgeschotteten, isolierten Umgebungen, sodass sensible Produktionssysteme geschützt bleiben.

Häkchen
Warum ist Datenintegrität im Software-Testing so wichtig?

Die Datenintegrität stellt sicher, dass Informationen während der Verarbeitung, Übertragung und Speicherung korrekt, vollständig und unverändert bleiben. Im Kontext von Enterprise-Systemen ist dies entscheidend, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Geschäftsprozesse zuverlässig abzusichern und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu wahren.

Häkchen
Wie unterscheidet sich Managed End-to-End-Testing von internen Tests?

Bei Managed Testing übernimmt ein externer QA-Dienstleister die Planung, Durchführung und Betreuung der End-to-End Tests. Dadurch profitieren Unternehmen von spezialisierter Expertise, skalierbaren Testressourcen und bewährten Sicherheitsprozessen – während interne Teams entlastet und schneller neue Releases umsetzen können.

Häkchen
Wie können hochsensible Anwendugen sicher extern getestet werden?
Sensible Anwendungen lassen sich sicher extern testen, indem sie in einer isolierten „Secure Test-Enklave“ gehostet werden. Diese hochsichere Infrastruktur ist vom Kundennetzwerk getrennt, erlaubt aber umfassendes End-to-End Testing inklusive Datenintegritätsprüfungen – ohne Risiko für die Produktivsysteme.

Weitere Case Studies

Lasttesting für WDR und ARD im EM Livestream

TESTAUTOMATION

WDR und ARD überprüfen den EM-Livestream durch Lasttesting

Zur Case Study

Kombination von Testautomatisierung und IoT-Tests

TESTAUTOMATION & IOT TESTING

Kombination von Testautomatisierung und IoT-Tests

Zur Case Study

API-Testing für Fahrplanauskunft, Ticketing und Bezahlsysteme im ÖPNV

TESTAUTOMATION

API-Testing für Fahrplanauskunft, Ticketing und Bezahlsysteme im ÖPNV

Zur Case Study

End-to-End-Testing für deine smart vernetzten Produkte?

Wir beraten dich gerne zu deiner individuellen Herausforderung in der Qualitätssicherung und finden ein passendes Konzept, um deine digitalen Produkte zu testen.