IoT-Testing für smart vernetzte Sicherheitslösungen
Wir begleiten unsere Partner*innen bei der Quality Assurance für IoT-Lösungen im Bereich Connected Security Solutions.
/headerbild%20abus.png)
/smart%20security.png?width=280&height=280&name=smart%20security.png)
Über das Projekt
Wir begleiten einen internationalen Marktführer für vernetzte Sicherheitslösungen bei der Qualitätssicherung seiner mobilen Anwendungen. Von smarten Schlössern über innovative Fahrradhelme bis hin zu umfassenden Haussicherheitssystemen setzt das Unternehmen auf moderne IoT-Technologien – und auf zuverlässiges, praxisnahes Testing. Für den Testingprozess arbeiten wir mit der Consumer Hardware, darunter mehr als 20 verschiedene Gerätekomponenten, die in einer einzigen App gesteuert werden. So stellen wir sicher, dass alle Funktionen – von der Bluetooth-Verbindung über App-Bedienung bis hin zu sicherheitsrelevanten Features – unter realen Bedingungen reibungslos funktionieren.
IN KÜRZE
QA-Ziele
- Gewährleistung einer stabilen App-Performance bei Integration von über 20 Hardwarekomponenten
- Überprüfung der Kompatibilität unter verschiedenen realen Bedingungen (z. B. schwaches WLAN, unterschiedliche Lichtverhältnisse, verschiedene Endgeräte)
- Sicherstellung einer intuitiven Nutzererfahrung für alle IoT-Funktionen
- Aufdeckung und Dokumentation von Bugs vor Markteinführung
- Beratung zu langfristigen QA-Strategien für zukünftige Produktreleases
IN KÜRZE
Ergebnisse
- Erfolgreiche Testabdeckung aller Produktlinien seit Projektstart 2020
- Stabile und performante Apps trotz hoher Hardware- und Feature-Komplexität
- Deutliche Reduktion kritischer Fehler vor Release
- Reibungsloses Zusammenspiel zwischen App und Hardware in allen Test-Szenarien
- Langfristige Partnerschaft mit stetig wachsendem Projektumfang
- Aufbau einer vertrauensvollen Zusammenarbeit, die neue Produktbereiche wie Haussicherheit ermöglichte
Das Projekt
Projekttyp
IoT-Testing
Branche
Smart Home/ Smart Security
Servicetyp
IoT Testing,
Manuelles Testing
QA-Services
IoT Testing, Release Testing
Hier steht eine Headline
Gerne würden wir Social Media Content einbinden, um Einblicke in das Projekt zu gewähren. Hier seht ihr ein Beispiel für einen unserer Partner.
Herausforderungen beim IoT-Testing für Sicherheitslösungen
Seit 2020 unterstützen wir unsere Parnter*innen für smarte Sicherheitslösungen bei der Qualitätssicherung. Der Einstieg erfolgte mit einer App für mobiles Schlossmanagement. Kurz darauf folgte ein innovatives Projekt: eine App zur Steuerung von smarten Fahrradhelmen. Danach erweiterten wir unsere Arbeit wieder auf das Schlossmanagement, bis 2021 erstmals das große Thema Haussicherheit in den Fokus rückte.
Besonders herausfordernd war die breite Produktpalette: Von intelligenten Schlössern über smarte Helme bis zu umfassenden Sicherheitssystemen für Zuhause – jede Lösung stellte eigene technische und funktionale Anforderungen an das Testing.
Umsetzung und Testmethoden: QA für smart vernetzte Produkte
Ein Highlight unserer Kooperation war das IoT-App-Testing mit vollständiger Endnutzerhardware für Fahrradhelme. Zuvor hatten wir IoT-Funktionen meist nur an Prototypen auf Steuerungsplatinen getestet. In diesem Projekt arbeiteten wir erstmals mit serienreifen Geräten im Feld.
Mittlerweile testen wir in einer einzigen App über 20 unterschiedliche Hardwarekomponenten – ein außergewöhnlicher Umfang. Diese Vielfalt macht die Zusammenarbeit einzigartig und stellt höchste Ansprüche an unsere Testmethoden.
Unser Vorgehen
Die Zusammenarbeit entwickelte sich organisch: Durch die enge Abstimmung, transparente Kommunikation und die hohe Qualität unserer Arbeit vertrauten unserer Partner*innen uns zunehmend komplexere Projekte an.
Start: Schlossmanagement-App
Erweiterung: Smarte Fahrradhelme
Ausbau: Weitere Schlossprojekte
Neue Produktlinie: Haussicherheitslösungen ab 2021
Wir freuen uns über die langfristige Partnerschaft, stetig wachsende Auftragsvolumina und ein tiefes gegenseitiges Vertrauen.
Projektstand und Ausblick
Aktuell führen wir manuelles Testing durch, ergänzt durch gezielte QA-Strategieberatung. Für die Zukunft plant unser Partner eine noch stärkere Diversifizierung im Bereich Qualitätssicherung:
Testautomatisierung für wiederkehrende Abläufe
UX-Testing für optimale Nutzererfahrung
Erweiterte QA-Consulting-Services für strategische Produktentwicklung
Mit dieser Perspektive wird die Partnerschaft weiter wachsen – und die Qualität der IoT-Anwendungen kontinuierlich auf höchstem Niveau bleiben.
Testing für IoT-Apps & vernetzte Sicherheitlösungen: Häufige Fragen

Was ist IoT-App-Testing und warum ist es für smarte Sicherheitsprodukte wichtig?
IoT-App-Testing prüft die Integration von mobilen Apps mit vernetzten Geräten wie smarten Schlössern, Fahrradhelmen oder Haussicherheitssystemen. Für Hersteller ist es entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Funktionen zuverlässig, sicher und benutzerfreundlich funktionieren – unter realen Bedingungen wie schwachem WLAN, unterschiedlichen Lichtverhältnissen oder wechselnden Endgeräten.

Welche QA-Services sind bei vernetzten Sicherheitslösungen besonders relevant?
Wichtige QA-Services umfassen: IoT Testing für die Hardware-Software-Integration, Feature Testing zur Überprüfung aller Funktionen, Indoor/Outdoor Testing unter realen Bedingungen, Usability Evaluation für intuitive Bedienung, QA-Strategieberatung für langfristige Testkonzepte, Testautomatisierung zur Effizienzsteigerung bei wiederkehrenden Abläufen.

Wie profitieren Hersteller von umfassendem QA-Testing vor Markteinführung?
Durch sorgfältiges QA-Testing werden kritische Fehler frühzeitig erkannt, die Produktqualität steigt, und die Nutzererfahrung wird optimiert. Hersteller profitieren von höherer Zuverlässigkeit der App und Geräte, weniger Supportaufwand und einem starken Wettbewerbsvorteil durch sichere und stabile Produkte.

Manuelles Testing ist besonders bei komplexen IoT-Lösungen wichtig, um menschliche Nutzungsszenarien und unvorhergesehene Situationen realistisch abzubilden. Testautomatisierung ergänzt dies, indem sie wiederkehrende Abläufe effizient überprüft. Bei unserem Partner erfolgt aktuell manuelles Testing, während Testautomatisierung für zukünftige Releases geplant ist, um die Testabdeckung weiter zu erhöhen.
Weitere Case Studies
ITESTAUTOMATION
WDR und ARD überprüfen den EM-Livestream durch Lasttesting
IOT TESTING & TESTAUTOMATION
Testing für Smart Home und Smart Garden für digital steuerbare Mähroboter
MANUELLES TESTING
Funktionales und Barrierefreiheits-Testing für die gesund.de App
IoT-Testing für deine smart vernetzten Produkte?
Wir beraten dich gerne zu deiner individuellen Herausforderung in der Qualitätssicherung und finden ein passendes Setup, um deine smarten Geräte zu testen.